- Individualentscheidung
- Individualentscheidung<-, en> f (JUR) ατομική απόφαση f
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Individualentscheidung — ⇡ Entscheidung eines aus einer Einzelperson bestehenden ⇡ Entscheidungsträgers. Das ⇡ Entscheidungsverhalten wird durch Informationsverarbeitungsprozesse innerhalb der Person (intraindividuelle Prozesse) determiniert. Die Erforschung der I.… … Lexikon der Economics
Stiftungseingangssteuergesetz — Nach dem Stiftungseingangssteuergesetz fällt für unentgeltliche Zuwendungen an eine österreichische Privatstiftung[1] eine Eingangssteuer von 2,5% der Zuwendung an. Begünstigungen des Erbschafts und Schenkungssteuergesetzes (z. B. die… … Deutsch Wikipedia
Entscheidung — I. Entscheidungstheorie:1. Begriff: Auswahl einer ⇡ Aktion aus einer Menge verfügbarer Maßnahmen unter Berücksichtigung möglicher ⇡ Umweltzustände mit Willensakzent: E. = Willenbildung + Entschluss (unverbindliche gedankliche Alternativen Wahlen… … Lexikon der Economics
Entscheidungsprämisse — 1. Begriff: Kleinste Betrachtungseinheit bei der Analyse des individuellen Entscheidungsverhaltens (⇡ Individualentscheidung). Die Gesamtheit der E. determiniert den Entschluss eines individuellen Entscheidungsträgers; die E. besteht aus jener… … Lexikon der Economics
Entscheidungstheorie — I. Gegenstand:Die E. befasst sich mit dem Entscheidungsverhalten von Individuen (Theorien der Individualentscheidungen) und Gruppen bzw. Organisationen (Theorie der Kollektiventscheidungen). – Vgl. auch ⇡ Individualentscheidung, ⇡… … Lexikon der Economics
Informationsverarbeitung — I. Organisation:Umwandlung, Verwertung und Ein und Umsetzen von ⇡ Informationen im Hinblick auf ihre betriebliche Zwecksetzung. Phase des betrieblichen ⇡ Informationsprozesses. II. Marketing/Werbung:Die Phase der I. schließt sich der ⇡… … Lexikon der Economics
Kollektiventscheidung — kollektive Entscheidung; ⇡ Entscheidung einer Personenmehrheit als ⇡ Entscheidungsträger. Die Beziehungen zwischen den beteiligten Personen sind zu berücksichtigen (interpersonale Prozesse), die sich in Konflikten, Koalitionsbildungen,… … Lexikon der Economics